Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dabei ist KI längst Teil unseres Alltags, auch wenn uns das vielleicht gar nicht immer so bewusst ist.
Hier einige Anwendungsbereiche von KI oder darauf basierenden Anwendungen:
- Sprachassistenten (Siri, Alexa, Google Assistant)
- Empfehlungssysteme (Netflix, Spotify, Amazon)
- Bild- und Gesichtserkennung (Face ID, Überwachungskameras)
- Navigation und Verkehr (Google Maps, autonomes Fahren)
- Kundenservice (Chatbots und virtuelle Assistenten)
- Medizinische Diagnosen (Analyse von Röntgenbildern)
- Finanzen (Kreditbewertung, Betrugserkennung)
- Landwirtschaft (Sensoren zur Optimierung von Ernteerträgen)
- Social Media (Algorithmen zur Personalisierung von Inhalten auf Instagram oder TikTok)
Doch was ist eigentlich KI? Damit werden Technologien, Systeme oder Programme bezeichnet, die in der Lage sind, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz überfordern. Dazu gehören Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung auf Basis von enormen Datenmengen, die in sehr kurzer Zeit verarbeitet werden. KI basiert oftmals auch auf Algorithmen, die es ermöglichen, aus Erfahrungen zu lernen und sich zu verbessern, ohne explizit dafür programmiert zu sein.
Eine bekannte Anwendung ist ChatGPT, die Sie vielleicht bereits selbst einmal ausprobiert haben. Doch was sind mögliche Vor- und Nachteile von solchen und vergleichbaren Anwendungen?
Vorteile & Potential | Nachteile & Gefahren |
schnelle Informationen Verfügbarkeit Vielseitigkeit Sprach- & Schreibhilfe Anregung & Inspiration | fehlende Genauigkeit keine echte Intelligenz Datenschutzbedenken Ethik & Manipulation Abhängigkeit |
Ganz unabhängig davon, wie man zum Thema KI eingestellt sein mag: Wir bei konnekt it sind überzeugt, dass KI gekommen ist, um zu bleiben und mittelfristig alle Bereiche unseres Lebens durchdringen wird. Im Moment nutzen wir bei konnekt it verschiedenen KI-Anwendungen auf spielerische Art und Weise und erleben dabei noch häufig die Grenzen der verschiedenen Programme. Gerade bei Fachthemen sollte man sich nicht ausschliesslich auf die Ergebnisse und Vorschläge solcher Tools verlassen, sondern immer kritisch mit anderen Quellen gegenprüfen.
Und trotz KI und Technik allgemein: Bei konnekt it arbeiten echte Menschen, die optimale Lösungen mit Ihren Bedürfnissen verbinden. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Das Schlusswort überlassen wir ChatGPT mit ein paar vorweihnächtlichen Worten – Ihre konnekt it
In der anstehenden Zeit, die festlich leuchtet,
wird auch im Computer die Ruhe gezeichnet.
Die Handys und Computer summen, ganz bedacht,
während draussen der Schnee leise erwacht.
Programme, still und weise,
arbeiten meist ohne viel Geleise.
Möge die Informatik stets fehlerfrei sein,
und die Systeme im Einklang gedeihn.
Wir wünschen frohe Weihnachten, still und heiter,
auf dass die Technik uns hilfreich begleitet.
und Datenströme überall fliessen ruhig und klar,
genau wie dieser Beitrag, der diesmal besonders war.
Hinweis: Inhalt und Beitragsbild wurden weitgehend von ChatGPT erstellt.